Fachkräftemangel, hohe Personalfluktuation, offene Stellen – für viele Unternehmen sind das die drängendsten Herausforderungen. Wie kann es gelingen, gutes Personal zu gewinnen und – viel wichtiger – im Unternehmen zu halten? Daniel Green, Vermögensberater der DVAG in Würzburg, hat als erfahrener HR-Experte ein paar spannende Ideen für Sie.
Daniel Green
HR-EXPERTE
Vermögensberater Daniel Green unterstützt Unternehmen und Privatpersonen unter anderem bei folgenden Punkten:
Vermögensmanagement und Investment
Infos zur Deutschen Verrechnungsstelle (Factoring, Rechnungsmanagement, Forderungsausfall)
Betriebliche Versorgungswerke und Mitarbeiter-Benefits (Betriebliche
Altersvorsorge, Betriebliche Krankenversicherung)
Finanzierungen und Leasing (Gebäude, Maschinen etc.)
Gewerbliche Versicherungen
Der Arbeitsmarkt in Deutschland hat schon seit einiger Zeit ein ausgesprochen arbeitnehmerfreundliches Umfeld. Qualifizierte Fachkräfte können sich ihre Jobs aussuchen, das Angebot an offenen Stellen ist riesig, kaum eine Branche, die nicht händeringend nach Mitarbeitern sucht. Unternehmen und ihre Personalabteilungen müssen sich etwas einfallen lassen, um gute Leute an Bord zu holen.
Während der Kampf um gute Mitarbeiter auf Hochtouren läuft, investieren viele Firmen Unsummen in AssessmentCenter; Geld, das an anderer Stelle vermutlich besser angelegt wäre. Denn ein Großteil der Unternehmen hat keine Ahnung, wie sie durch kluge Investitionen Mitarbeiter gewinnen und binden können, um sich so für die Zukunft gut zu positionieren. HR-Experte Daniel Green weiß aus Erfahrung, worauf es Fachkräften und Arbeitnehmern ankommt.
„Work-Life-Balance – dieser Begriff steht bei vielen Jobsuchenden weit oben bei der Wahl des Arbeitgebers. Welches Unternehmen bietet mir die besten Bedingungen? Kann ich vom Homeoffice aus arbeiten? Gibt es weitere Benefits?“ Daniel Green kennt die Fragen und weiß auch gleich Antworten darauf. „Natürlich muss das Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit stimmen. 60-Stunden-Wochen möchte heute doch keiner mehr. Aber darüber hinaus kann ein Unternehmen noch einiges mehr tun, wenn es gute Leute haben und halten will.“
Ein Aspekt ist stets die finanzielle Seite. Aber Arbeitskräfte nur mit einem gut dotierten Vertrag zu ködern, reicht meist nicht mehr aus. „Ein gutes Gehalt ist natürlich für viele ausschlaggebend, doch wie definiert man ‚gutes Gehalt‘?“, fragt Green. Für ihn spielen hier weitere Aspekte eine tragende Rolle. „Zum Beispiel kann eine betriebliche Altersversorgung ein wichtiger Baustein der Entlohnung sein. Ein Teil des Gehalts fließt in eine vorher festgelegte Anlageform und wird am Ende der Laufzeit als Betriebsrente ausgezahlt“, erklärt Daniel Green.
Neben der Tatsache, dass die betriebliche Altersversorgung förderfähig ist, also vom Staat unterstützt wird, können Unternehmen die Beiträge steuerlich geltend machen. Vor allem für kleine und mittelständische Firmen ist das interessant. „Eine weitere Möglichkeit besteht in einer betrieblichen Krankenversicherung“, so Green weiter. „Nehmen wir einen klassischen Handwerksbetrieb: Schon jüngere Mitarbeiter um die 30 klagen häufig über Rückenbeschwerden. Wir versichern sie dennoch – ohne Gesundheits-Check. Und auch die BKV ist für Unternehmen steuerlich interessant.“
Stichwort Gesundheit: Mit Vitalprogrammen kann die Firmenleitung ihre Arbeitskräfte ebenfalls an sich binden. Immer häufiger finden sich in Unternehmenszentralen kleine
Fitnessstudios, eine Rückenschule oder ähnliche Angebote. Statt Firmenwagen kann auch ein E-Bike interessant
sein, insbesondere dann, wenn der Weg zur Arbeit nur ein paar Kilometer lang ist.
„All das zahlt sich letztendlich für beide Seiten aus. Die Mitarbeiter profitieren von den verschiedenen Vorzügen – sowohl finanziell als auch hinsichtlich ihrer körperlichen Konstitution und die Unternehmen haben ebenfalls finanzielle Vorteile“, betont Daniel Green. Wenngleich der Vermögensberater diesen Aspekt nicht überbewerten will. „Zufriedene Mitarbeiter sind meines Erachtens viel wichtiger, denn mit ihnen steht und fällt der unternehmerische Erfolg. Die Chance hierauf wird umso größer, je besser es gelingt, qualifiziertes Personal langfristig zu binden.“
Als Berater zeigt Daniel Green seinen Kunden auf, wie die Mitarbeitergewinnung gelingen kann. Gemeinsam mit seinen Klienten entwickelt er aus attraktiven Bausteinen ein individuelles Angebot, mit dem auch Ihr Unternehmen auf dem Arbeitsmarkt überzeugt.